Psychotherapeutische Leistungen 

analytisch und tiefenpsychologisch fundiert

Säuglinge, Kleinkinder und deren Eltern

Gemeinsame Therapie für Eltern und Kind

Der Alltag mit Ihrem Baby/Kleinkind und der Übergang vom Paar zum Elternpaar und zur Familie stellt Sie vor viele neue Aufgaben, die körperlich und seelisch belastend sein können. Die Geburt eines Kindes ist eine große Herausforderung für alle bisherigen Familienmitglieder. Dabei kann vieles durcheinander geraten, neue Emotionen entstehen, alte werden womöglich deutlicher. Sollten Sie dabei seelische Probleme bei sich oder Ihren Babys/Kindern beobachten, wie beispielsweise, dass ihr Baby nicht trinkt, nicht schläft, häufig weint oder sollte es Ihnen schwer fallen, sich emotional auf ihr Baby einzulassen, biete ich Ihnen fachliche Hilfe und Unterstützung an. Oftmals reichen wenige Stunden, um die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Baby wieder in eine positive Richtung zu lenken.

Kinder (3-12 J.)

Kinder spielen und drücken damit aus, was sie gerade bewegt.

Die Therapie mit Kindern umfasst in der Regel kreative und spielerische Methoden wie Malen, Puppenspiel oder symbolische Darstellungen, um Zugang zu Gefühlen und unbewussten Gedanken zu erhalten. In der tiefenpsychologisch orientierten Arbeit betrachte ich immer auch die familiären Beziehungen und frühen Lebenserfahrungen, da sie maßgeblich das Erleben und Verhalten des Kindes beeinflussen können.

Im Verlauf der Therapie entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, die es dem Kind ermöglicht, schrittweise emotionale Blockaden zu lösen und neue Perspektiven auf sich selbst und seine Umwelt zu entwickeln. Ich begleite das Kind in diesem Prozess, wobei ich stets die Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen einbeziehe, um den therapeutischen Fortschritt zu unterstützen und nachhaltig zu sichern.

Eltern/ Sorgeberechtigte

Eltern- und Bezugspersonenarbeit in der 
Kinder- und Jugendlichentherapie

In meiner Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie biete ich einen sicheren Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gefühle, Gedanken und Konflikte auf vielfältige Weise ausdrücken können. Die Therapie basiert auf einem tiefenpsychologischen oder analytischen Ansatz, der die unbewussten Prozesse und inneren Konflikte in den Mittelpunkt stellt.

Zu Beginn der Therapie erfolgt ein ausführliches Erstgespräch, in dem ich die aktuelle Lebenssituation des Kindes oder Jugendlichen sowie seine individuellen Anliegen und Herausforderungen kennenlerne. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam ein individuell abgestimmtes Therapieangebot.

In meiner Praxis verstehe ich die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen als wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Therapie. Durch gemeinsame Gespräche unterstütze ich Sie gerne, die emotionalen und psychischen Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um schwierige Verhaltensweisen zu verstehen und gezielt zu begleiten. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, die sowohl das Kind als auch das familiäre System stärkt und fördert.

Privatpraxis für Psychotherapie

Fiona Kosovac | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Richard-Strauss-Str. 55, 81677 München

Tel. 0174 566 20 36 | E-Mail: praxis@psychotherapie-kosovac.de

 Impressum  |  Datenschutz

© 2024 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.