FAQ

Informationen zum Ablauf und zur Abrechnung

 

  • Sie suchen psychotherapeutische Hilfe? Dann rufen Sie mich an bzw. sprechen Sie mir eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schreiben Sie mir eine Email.
     
  • Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
     
  • Bei Privatpatienten/ Beihilfeversicherten (Kindern und Jugendlichen) gelten die jeweiligen vertraglichen Tarifvereinbarungen, die Kosten für die begleitende Elternarbeit werden von der Kasse übernommen.
     
  • Gesetzlich Versicherte, die keinen Therapieplatz bei einem Therapeuten mit Kassenzulassung bekommen, haben die Möglichkeit, über das sog. Kostenerstattungsverfahren ggf. in meiner Praxis behandelt zu werden.
     

Welche Themen werden in meiner Praxis behandelt?

In meiner psychotherapeutischen Praxis können verschiedene psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten behandelt werden. Unter anderem biete ich Unterstützung an bei:

  • Angststörungen (z.B. Trennungsangst, Soziale Angststörung, Phobien)
  • Depressiven Störungen
  • Verhaltensstörungen (z.B. Oppositionelles Trotzverhalten, Impulsivitätsstörungen)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS/ ADS)
  • Essstörungen
  • Zwängen und Zwangsstörungen (Zwangshandlungen/ Zwangsgedanken)
  • Schlafstörungen
  • Bindungsstörungen
  • Somatoformen Störungen (häufige körperliche Beschwerden ohne eine klare medizinische Ursache: Kinder und Jugendliche berichten oft von Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Übelkeit als Ausdruck psychischer Belastungen)
  • Störungen des Sozialverhaltens (z.B. übermäßige Wutausbrüche)
  • Selbstwert- und Identitätsproblemen (Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung des eigenen Körpers, was zu Unsicherheit und Selbstwertproblemen führen kann; Identitätskrise: Besonders häufig in der Adoleszenz, wenn Jugendliche mit ihrer Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft ringen)
  • Familien- und Beziehungskonflikten

Die Therapie zielt darauf ab, die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stabilisieren, ihre Bewältigungsstrategien zu verbessern und ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten zu stärken. Eine individuell zugeschnittene Therapie, oft unter Einbezug der Familie, ist dabei besonders wichtig.

 

In dringenden Notfällen

Wenden Sie sich bitte bei Patienten bis 18 Jahre an die Ambulanz der Heckscher Klinik Tel 089/9999-0 

Ärztlichen Notdienst Tel 116 117 (kostenfrei)

Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
Erreichbar täglich von 0–24 Uhr
Tel.: 0800/655 3000

 

Weiterführende Links für zusätzliche Informationen

Privatpraxis für Psychotherapie

Fiona Kosovac | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Richard-Strauss-Str. 55, 81677 München

Tel. 0174 566 20 36 | E-Mail: praxis@psychotherapie-kosovac.de

 Impressum  |  Datenschutz

© 2024 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.